PROJEKTORGANISATION
Gemeindeverband und Einwohnergemeinde gemeinsam verantwortlich
Aufgrund der starken Verflechtung wurde beschlossen, dass dieses Projekt vom Gemeindeverband Kirchberg BE und der Einwohnergemeinde Kirchberg gemeinsam durchzgeführt wird. Es wurde eine Kerngruppe gebildet, welche für die Projektkoordination und -steuerung verantwortlich zeichnet.
Die Kerngruppe ist zentral
Der Kerngruppe Schulraumplanung kommt eine zentrale Funktion zu. Ihre Hauptaufgabe ist es, sicherzustellen, dass mittelfristig (auf das Schuljahr 2024/25) und langfristig (bis 2035) der zu dem jeweiligen Zeitpunkt benötigte Schulraum gemäss den zu dieser Zeit aktuellen Anforderungen zur Verfügung steht.
Projektorganisation
Die Projektorganisation sieht folgendermassen aus:

Die Kerngruppe ist gemäss dem Auftrag des Gemeindeverbandes und der Einwohnergemeinde verantwortlich für die Erarbeitung und Umsetzung der Schulraumplanung Standort Kirchberg sowie die Koordination der Arbeiten und den internen Informationsfluss zwischen Kerngruppe und den Auftraggebern einerseits und Kerngruppe und Arbeitsgruppen bzw. Kommissionen andererseits.
Die AG SRP Kirchberg 2020 bearbeitet alle Schulraum-Themen, die nur die Gemeinde Kirchberg betreffen.
Die kurzfristigen Arbeiten (Modulbauten) des Gemeindeverbandes werden in der Bildungs- und Baukommission des Gemeindeverbandes bearbeitet.
Alle Themen, die beide betreffen, werden in neu zu schaffenden Arbeitsgruppen bearbeitet und umgesetzt.
Die Kerngruppe arbeitet eng mit den verschiedenen Arbeitsgruppen und/oder Kommissionen zusammen, die nicht direkt in das Projekt campus25+ integriert sind, aber in eigenen Projekten oder im Rahmen ihrer üblichen Arbeit am gemeinsamen Ziel mitarbeiten.
Wichtig ist, dass alle Beteiligten jederzeit aktuell über die gesamten Arbeiten informiert sind, so dass eine Koordination und Abstimmung auch zeitnah erfolgen kann.
Mitglieder der Kerngruppe
Folgende Personen arbeiten in der Kerngruppe mit:
Unterstützung durch Fachexpert/innen und Fachleute aus der Verwaltung
Die Kerngruppe wird unterstützt durch folgende externe Fachexpert/innen, welche ständig in der Kerngruppe mitarbeiten:
-
Planung: Daniel Studer, Korintha Bärtsch, www.infraconsult.ch / Ueli Arm, Samuel Jordi, www.kaufmann-arm.ch
-
Kommunikation: Ueli Haldimann, www.uhaldimann.ch / Christine Gobet, www.christinegobet.ch
-
Sitzungsleitung: Karen Wiedmer, www.adkura.ch.
Situativ werden für spezifische Themen auch Verwaltungsmitarbeiterinnen und direkt Betroffene zugezogen (Baubegleitung, Bauverwalter, Schulleitungen, ...).