KOMMUNIKATION UND PARTIZIPATION
Kommunikation und Partizipation zentral
Für die beiden Auftraggeber ist das Thema Information / Kommunikation und vor allem auch Partizipation sehr wichtig. Dies bedingt eine transparente, aktuelle und regelmässige Information über Ziel, Vorgehen und Resultate.
Deshalb wurde in der Kerngruppe eine externe Person als Verantwortlichen bestimmt. Als Grundlage der Arbeiten dient das Informations- und Kommunikationskonzept.
Hauptziele
Die 4 Hauptziele sind:
-
Laufende Information der wichtigsten Beteiligten über den aktuellen Stand der Arbeiten v.a. vor und nach Entscheiden.
-
Abholen von Bedürfnissen / Bedenken / Fragen der Beteiligten und Betroffenen und beantworten der Fragen bzw. berücksichtigen dieser Bedürfnisse und Bedenken.
-
Frühzeitiges Erkennen und Klären von kritischen Stimmungen, falschen Gerüchten und direktem Widerstand.
-
Fördern der Zustimmung zum Projekt, damit die notwendigen Abstimmungen positiv verlaufen.

Aktives Mitdenken und Mitmachen erwünscht
Aktives Mitdenken von allen ist in diesem Projekt gewünscht und notwendig. Nur so kann ein solch komplexes Projekt auch erfolgreich geplant und umgesetzt werden. Ein Hilfsmittel dazu ist diese Webseite. Wenn sie informiert bleiben wollen, melden Sie sich für den Newsletter an.
Die Informationskanäle
Die wichtigsten Informationskanäle sind:
Melden Sie Ihre Anliegen, Fragen und Bedürfnisse direkt an
Ein zentrales Anliegen, ist es, Ihre Fragen und Bedenken zu besprechen, ihre Bedürfnisse kennenzulernen und frühzeitig über Probleme und Schwierigkeiten mit Ihnen zu diskutieren, um ein optimles Projekt erarbeiten zu können. Melden Sie sich per Mail oder Telefon bei Doris Järmann und sie wird Ihre Anfrage an die verantwortlichen Personen weiterleiten und eine Beantwortung sicherstellen.